Carottes
La carotte (Daucus carota subsp. sativus) est une plante bisannuelle de la famille des apiacées (anciennement ombellifères), largement cultivée pour sa racine pivotante charnue, comestible, de couleur généralement orangée, consommée comme légume. C'est une racine riche en carotène. La carotte est un tubercule d'hypocotyle, c'est-à-dire un tubercule formé en partie par l'hypocotyle et en partie par la région supérieure de la racine, et qui s'est tubérisé. |Wikipédia|
Die Nantaise, eine frühe Sommerkarotte, wurde zum ersten Mal erwähnt durch Vilmorin (1862). Vilmorin entdeckte diese, von Marktfahrern entwickelte Sorte in der Umgebung von Nantes. Er machte sie weltbekannt. (Schilperoord, Peer. (2022). Kulturpflanzen in der Schweiz - Möhre und Pastinake (Daucus carota, Pastinaca sativa)).
Die gelben, du Doubs genannt, sind miteinander verwandt. Die drei Akzessionen gehören gemäss den Beschreibungen von 2005 zu den langen Typen, denn sie sind länger als 20 cm. Alle drei zeigen eine gewisse Variabilität bei der Form, sie schwankt zwischen konisch und konisch-stumpf. Die Karotten von Jaune longue du Doubs sollten gemäss dem Namen hauptsächlich konisch-spitz sein. Sie sind es aber gemäss der Einstufung bei der Beurteilung (NAP 02-37 2005) nicht. Die beiden stumpfen (fr. obtuse) Akzessionen sind ihrerseits insgesamt spitzer als gut durchgezüchtete stumpfe Sorten. Die Sorte Jaune obtuse du Doubs ursprünglich gar zylindrisch-stumpf war. Die Erhaltungszüchtung war zu wenig selektiv.
Attributs
Inventory (1, dont 35 parents - -34 enfants )
Accession (68, dont 31 parents - 37 enfants )
-
14.0057 - Nantaise Comtadine
-
19.2019 - Nantaise fun
-
19.2034 - Nantaise Tip-Top
-
82.5697 - Jaune longue de Doubs
-
85.5854 - Jaune du Palatinat
-
85.5855 - Blanche de Küttigen
-
89.6329 - Nantaise Sytan
-
89.6330 - Nantaise Tantal
-
89.6331 - Nantaise Express
-
89.6332 - Nantaise Tip Top
-
89.6334 - Cubic
-
89.6335 - Flakkeer ou Flakker
-
89.6366 - Carotte Rotin
-
89.6367 - Tip-Top hative


Régénération de carotte