15.1017 - Wiener Riesen

Die Selleriesorte 'Wiener Riesen' ist eine altbewährte und besonders geschätzte Variante des Knollenselleries, bekannt für ihre großen, festen und aromatischen Knollen. Diese Sorte wird oft wegen ihrer beachtlichen Größe und ihres kräftigen Geschmacks gewählt.

'Wiener Riesen' bildet große, runde Knollen mit einer glatten, hellbraunen Haut. Das Innere der Knolle ist weiß und zeichnet sich durch eine feste, saftige Textur aus. Der Geschmack ist typisch für Sellerie: erdig, leicht süßlich und mit einer angenehmen Würze, die sowohl in roher als auch in gekochter Form hervortritt.

Diese Sorte ist besonders wegen ihrer Vielseitigkeit in der Küche beliebt. 'Wiener Riesen' kann roh in Salaten verwendet, zu Suppen und Eintöpfen hinzugefügt oder als geschmackvolle Beilage gekocht und serviert werden. Auch für die Herstellung von Selleriepüree oder als Zutat in vegetarischen und veganen Gerichten ist diese Sorte hervorragend geeignet.

Im Garten bevorzugt 'Wiener Riesen' einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden. Diese Sorte benötigt eine gleichmäßige Wasserversorgung und ausreichend Platz, um die großen Knollen zu entwickeln. 'Wiener Riesen' ist relativ unempfindlich gegenüber gängigen Selleriekrankheiten und somit eine gute Wahl für Biogärten und naturnahes Gärtnern.

Die Reifezeit ist etwas länger als bei anderen Selleriearten, aber die Geduld wird belohnt mit einer reichhaltigen Ernte von qualitativ hochwertigen Knollen, die sich auch für eine längere Lagerung eignen. (reinsaat, 2025)

Accession

Numéro d'accession unique (MCPD 2):
15.1017
Date acquisition (MCPD 12):
2015-06-19
Nom de variété (MCPD):
Wiener Riesen
Nom d'accession (MCPD 11):
Wiener Riesen
Code variété (MCPD):
5-007-15
Nom commun français (MCPD):
CELERI
Cropname (MCPD 10):
Celeriac
Nom latin (MCPD):
Umbelliferae Apium graveolens var. rapaceum
Genre (MCPD 5):
Apium
Type de reproduction (MCPD):
Autogame
Actif accession (MCPD):
oui
STATUT (MCPD):
vivante
Présence sur la liste positive PAN (MCPD):
Oui, mais encore dans le commerce
Type de sélection (MCPD 19):
Cultivar traditionel ou variété locale
Remarque (MCPD):
date limite: 2015; bei Sativa nicht mehr im Handel, aber verschiedene Samenhändler bieten die Sorte noch an (2025)

Origine et provenance

Instcode donateur (MCPD 22):
CHE133 - SATIVA Rheinau AG, Klosterplatz 1, Rheinau
Pays donateur (MCPD):
Switzerland
Nom du donateur (MCPD 22.1):
Sativa

Multiplication et conservation

Année de récolte (MCPD):
2014
copyright © 2012-2025 Agroscope
BGN database maintained by Beate Schierscher-Viret (Agroscope)